Jahreskongress der DGH in Frankfurt

Jahreskongress der DGH in Frankfurt
Jahreskongress DGH Frankfurt, Ultraschalldiagnostik Hand, Sebastian Kluge, Handchirurgie Seefeld
Jahreskongress DGH Frankfurt, Ultraschalldiagnostik Hand, Sebastian Kluge, Handchirurgie Seefeld
Jahreskongress DGH Frankfurt, Ultraschalldiagnostik Hand, Sebastian Kluge, Handchirurgie Seefeld
Jahreskongress DGH Frankfurt, Ultraschalldiagnostik Hand, Sebastian Kluge, Handchirurgie Seefeld
Jahreskongress DGH Frankfurt, Ultraschalldiagnostik Hand, Sebastian Kluge, Handchirurgie Seefeld
Jahreskongress DGH Frankfurt, Ultraschalldiagnostik Hand, Sebastian Kluge, Handchirurgie Seefeld

Die Austragung des diesjährigen Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie (DGH) stand unter einem ganz besonderen Stern. Einerseits fand er in der pulsierenden Mainmetropole Frankfurt statt, die schon lange ein Geheimtip für trendsetzende Lebenskultur innerhalb Deutschlands steht, andererseits wurde der Kongress von Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Michael Sauerbier ausgetragen, mit dem mich eine langjährige Freundschaft verbindet.

Der gewöhnlich dreitägige Kongress wurde in diesem Jahr um einen Pre-Kongress-Tag erweitert, an dem Live-Operationen in der BG Unfallklinik Frankfurt ausgetragen wurden – ein voller Erfolg, nicht zuletzt auch wegen der hochkarätigen Gäste aus Übersee, zumal die Veranstaltung in Kooperation mit der American Association for Hand Surgery (AAHS) ausgetragen wurde. Darüber hinaus wurde ein sehr international geprägtes Kongressprogramm geboten, das durch zahlreiche und mehrheitlich ausgebuchte Instruktionskurse abgerundet war. Hauptthemen der Veranstaltung im “Kap Europa” der Messe Frankfurt waren die Mikrochirurgische Rekonstruktion nach schweren Handverletzungen, Daumenverletzungen, Behandlung maligner Tumoren an Hand und Unterarm, Skaphoidfrakturen und ihre Spätfolgen und Distales Radioulnargelenk.

Das Junge Forum der DGH hatte einen Einführungskurs für die Ultraschalldiagnostik an der Hand initiiert. Unter einer hervorragenden Organisation von Frau Dr. Arsalan-Werner (BG Unfallklinik Frankfurt) konnte ein zweitägiger Kurs ins Leben gerufen werden, an dem für die 15 angemeldeten Kursteilnehmer nach einem jeweils öffentlichen theoretischen Teil die Möglichkeit bestand, die im Vortrag erworbenen Kenntnisse unter der Kursleitung von Dr. Sebastian Kluge in die Praxis umzusetzen. Der Kurs war an beiden Tagen komplett ausgebucht, was das aktuelle Interesse an der Ultraschalldiagnostik der Hand erneut bestätigen konnte. Somit sind weitere Kurse für die nächsten Jahre in Planung. In diesem Zusammenhang geht auch ein ganz herzlicher Dank an die Firmen GE Healthcare GmbH, Philips AG und Siemens Healthcare, die den Kurs mit sechs zur Verfügung gestellten Ultraschallgeräten unterstützen konnten.

Der Festabend der Veranstaltung fand im Depot Sachsenhausen statt, das 1899 von der Städtischen Straßenbahn Frankfurts als erster eigener Betriebshof für die “Elektrische” errichtet wurde. Unter Erhalt der alten Baustruktur wurde das “Depot 1899” nun zur Event-Location umgewandelt. Musikalisches Highlight an diesem Abend war die “Freddy Wonder Combo”, die sich aus namhaften national und international renommierten Musikern zusammensetzt. Frontfrau an diesem Abend war die fantastische Marites Dabasol-Smith, am Schlagzeug saß kein geringerer als Ralf Gustke (Xavier Naidoo, Söhne Mannheims, Schiller).


Momentaufnahmen Ultraschallkurs Junges Forum der DGH | Kongressfoto mit dem Kongresspräsidenten Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Michael Sauerbier (Frankfurt) | Kongressfoto mit Frau Dr. Annika Arsalan-Werner | Festabend im Depot 1899 mit der Freddy Wonder Combo

(Bildmaterial © Intercongress / T. Tanzyna)

+41 (44) 260 84 84
handchirurgie-seefeld@hin.ch