Dr. med. Sebastian Kluge

Dr. med. Sebastian Kluge

Facharzt FMH für Chirurgie und Handchirurgie, Ultraschalldiagnostik Bewegungsapparat SGUM

Informationen zur Person

Dr. med. Sebastian Kluge

Dr. med. Sebastian Kluge studierte Humanmedizin an der Philipps-Universität Marburg, der Rupprecht-Karls-Universität Heidelberg-Mannheim, der University of California San Diego und der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich.

Nach absolvierter Zeit als Arzt im Praktikum an der Abteilung für Verbrennungen, Plastische und Handchirurgie der Universität Heidelberg (BG Unfallklinik Ludwigshafen) folgte die Ausbildung zum Facharzt Chirurgie am Krankenhaus Nordwest Frankfurt. Die Weiterbildung zum Facharzt Handchirurgie absolvierte er an der Universitätsklinik Inselspital Bern und der Schulthess Klinik Zürich, wo er über viele Jahre als Oberarzt tätig war. Dr. Kluge ist seit 2013 als selbstständiger Handchirurg in der Klinik Impuls Wetzikon tätig und seit Mai 2015 zusätzlich Inhaber und Leiter der Praxis Handchirurgie Seefeld.

Dr. Kluge ist regelmäßig auf nationalen und internationalen Kongressen vertreten sowie Ausbilder und Tutor für die Sektion Bewegungsapparat der Schweizerischen Gesellschaft für Ultraschallmedizin (SGUM). Das therapeutische Spektrum umfasst das gesamte Gebiet der konservativen und operativen Handchirurgie, einschließlich der Therapie unfallbedingter Folgezustände sowie arthrotischer Veränderungen von Hand- und Fingergelenken und deren Gelenkersatz.

Fachgesellschaften

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH)
Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie (DGH)
Schweizerische Gesellschaft für Handchirurgie (SGH)
Schweizerische Gesellschaft für Ultraschallmedizin (SGUM)
Swiss College of Surgeons
Federation of European Societies for Surgery of the Hand (FESSH)
International Federation of Societies for Surgery of the Hand (IFSSH)
American Society for Surgery of the Hand (ASSH)

Publikationen

Wissenschaftliche Publikationen
  1. Sauerbier M, Bickert B, Kluge S, Kania NM, Germann G. Preliminary results with the AO-wrist arthrodesis plate: A complex outcome evaluation. The Journal of Hand Surgery: British & European Volume (1997); 22B, Supl. 1: 23.
  2. Bickert B, Kluge S, Sauerbier M, Germann G. Handgelenksarthrodese: Das Ende der Schmerzen? Hefte zu der Unfallchirurg (1997); 631-635.
  3. Sauerbier M, Kluge S, Kania NM, Bickert B, Germann G. Die mediocarpale Teilarthrodese als bewegungserhaltende Alternative bei fortgeschrittenem karpalen Kollaps (SNAC-wrist / SLAC-wrist). In: Langendorff HU (Hrsg). Homo Reparandus. 5. Dortmunder Unfallchirurgische Tagung. Merck Darmstadt (1998); 223-229.
  4. Sauerbier M, Bickert B, Kluge S, Erdmann D, Germann G. Mittelfristige Resultate nach STT-Arthrodese zur Behandlung der aseptischen Lunatumnekrose im Stadium IIIa/b. Langenbecks Arch Chir Suppl II (1998); 1274-1278.
  5. Sauerbier M, Kania NM, Kluge S, Bickert B, Germann G. Erste Ergebnisse mit der neuen AO-Handgelenk-Arthrodesenplatte. Handchir Mikrochir Plast Chir 31 (1999); 260-265.
  6. Brüner S, Kluge S, Baumeister S, Wittemann M, Germann G. Möglichkeiten der plastisch-chirurgischen Deckung von Sternumdefekten. HARTMANN WundForum 4 (1999); 23-25.
  7. Kluge S, Sauerbier M, Bickert B, Germann G. Outcome assessment of total wrist fusion with the DASH questionnaire. The Journal of Hand Surgery: British & European Volume (2000); 25B, Supl. 1: 38-39.
  8. Sauerbier M, Kluge S, Bickert B, Germann G. Subjective and objective outcomes after total wrist arthrodesis in patients with radiocarpal arthrosis or Kienböck’s disease. Chir Main (2000); 19: 223-231.
  9. Sauerbier M, Bickert B, Tränkle M, Kluge S, Pelzer M, Germann G. Operative Behandlungsmöglichkeiten bei fortgeschrittenem karpalen Kollaps (SNAC/SLAC wrist). Unfallchirurg (2000); 103: 564-571.
  10. Kluge S, Ziegler B, Wagner D, Bockhorn H. Laparsokopische atypische Leberlinksresektion bei symptomatischer fokaler nodulärer Hyperplasie. Chirurgische Praxis (2005); 64/4: 605-615.
  11. Kluge S, Ziegler B, Wagner D, Bockhorn H. Laparoscopic atypical resection of the left liver lobe in symptomatic focal nodular hyperplasia. European Journal of Endoscopic Surgery (2005); Supl.
  12. Kluge S, Ziegler B, Wagner D, Bockhorn H. Laparoskopische atypische Leberlinksresektion bei symptomatischer fokaler nodulärer Hyperplasie. Internistische Praxis (2006); 46/1: 29-39.
  13. Kluge S, Wiegand M, Vögelin E. Sonografische Diagnostik des Karpaltunnelsyndroms: Intra- und Interobserverreliabilität. Ultraschall in Med (Europ J Ultrasound) (2006); 27: S44.
  14. Kluge S, Wiegand M, Vögelin E. Ultrasonography in the diagnosis of Carpal Tunnel Syndrome: Interobserever reliability. The Journal of Hand Surgery: European Volume (2007); 32E, Supl. 1: 39.
  15. Kluge S, Bignion D, Bonél H, Anderson S, Vögelin E. Evaluation of degenerative carpal changes in Kienböck’s Disease using MRI. The Journal of Hand Surgery: European Volume (2007); 32E, Supl. 1: 93.
  16. Kluge S, Hennecke B, Traub M, Vögelin E. Diagnosis of the Carpal Tunnel Syndrome: High-resolution ultrasound versus electroneurography. The Journal of Hand Surgery: European Volume (2008); 33E, Supl. 1:
  17. Kluge S, Hennecke B, Kreutziger J, Vögelin E. Sonografische Diagnosestellung eines Karpaltunnelsyndroms: cut-off value oder gleichseitiger Verhältniswert? Ultraschall in Med (Europ J Ultrasound) (2008); 29: S145-146.
  18. Kluge S, Hennecke B, Kreutziger J, Vögelin E. Postoperative course of the cross-sectional area of the median nerve in patients with carpal tunnel syndrome. The Journal of Hand Surgery: European Volume (2009); 34E, Supl. 1: 81-82.
  19. Hennecke B, Kluge S, Juon B, Jenzer A, Traub B, Vögelin E. Measurement of palmar angulation in metacarpal neck fractures using ultrasound. The Journal of Hand Surgery: European Volume (2009); 34E, Supl. 1: 135-136.
  20. Kluge S. Sonographische Diagnostik des Karpaltunnelsyndroms. Chirurgische Praxis (2011); 73: 527-538.
  21. Kluge S, Schindele St, Henkel T, Herren D. The modified Clayton-Mannerfelt Arthrodesis of the Wrist in Rheumatoid Arthritis: Operative Technique and Report on 93 Cases. The Journal of Hand Surgery: American Volume (2013); 38A: 999-1005.
  22. Kluge S, Schindele S, Herren D. Two cases of pisiform bone impingement syndrome after proximal row carpectomy. Arch Orthop Trauma Surg (2014); 134: 1017-1022.
  23. Kluge S. Nervenkomressionssyndrome: Ultraschall oder Elektrophysiologie zur Diagnostik des Karpaltunnelsyndroms? Studien-Kommentar. Handchir Scan (2017); 06: 12-22.
  24. Kluge S. Ultraschalldiagnostik von Kompressionsneuropathien: Karpaltunnelsyndrom. CME-Fortbildung Nervenkompressionssyndrome. Handchir Scan (2017); 06: 291-307.
  25. Schmid P, Badur N, Kluge S, Vögelin E. Diagnosis of Carpal Tunnel Syndrome: Value of Ultrasound Compared to Nerve Conduction Studies. Praxis (2018); 107: 1-6.
  26. Reissner L, Hensler St, Kluge S, Marks M, Herren D. Treatment Outcomes of 4-Corner Arthrodesis for Patients With Advanced Carpal Collapse: An Average of 4 Years' Follow-Up Comparing 2 Different Plate Types. The Journal of Hand Surgery: American Volume (2018). (in press)
  27. Kluge, S. Beugesehnen-Phlegmone: Sonografie hilft in Frühstadien bei der Diagnose. Studien-Kommentar. Handchir Scan (2018); 07: 8 – 10.
  28. Kluge S, Langer M, Schelle Th. Sonographic Diagnosis of Carpal Tunnel Syndrome. Hand Clin 38 (2022): 35-53.
Buchpublikationen
  1. Kluge S, Herren D. Endoprothetik des Handgelenkes. In: Towfigh/Hierner/Langer/Friedel. Handchirurgie (Band 1). Springer-Verlag Berlin-Heidelberg-New York (2011): 234-248.
  2. Kluge S, Herren D. Rhizarthrose. In: Spanholtz/Giunta (Hrsg.). Basis-OPs - Top 10 in der Handchirurgie. Elsevier Urban & Fischer München (2012): 81-95.
  3. Kluge S (Hrsg.). Ultraschalldiagnostik der Hand. Springer-Verlag Berlin-Heidelberg-New York (2015)
  4. Kluge S. Sonografie des entzündlich, degenerativ und kompressiv veränderten Gewebes – 5.2 Nerven. In: Kluge S (Hrsg.). Ultraschalldiagnostik der Hand. Springer-Verlag Berlin-Heidelberg-New York (2015): 85-101.
  5. Kluge S. Sonografie des entzündlich, degenerativ und kompressiv veränderten Gewebes – 5.4 Knochengewebe. In: Kluge S (Hrsg.). Ultraschalldiagnostik der Hand. Springer-Verlag Berlin-Heidelberg-New York (2015): 101-107.
  6. Kluge S. Sonografie des entzündlich, degenerativ und kompressiv veränderten Gewebes – 5.5 Kapsel- und Gelenkveränderungen. In: Kluge S (Hrsg.). Ultraschalldiagnostik der Hand. Springer-Verlag Berlin-Heidelberg-New York (2015): 108-128.
  7. Kluge S. Sonografie des traumatisch veränderten Gewebes – 6.2 Nerven. In: Kluge S (Hrsg.). Ultraschalldiagnostik der Hand. Springer-Verlag Berlin-Heidelberg-New York (2015): 157-163.
  8. Kluge S. Sonografie des traumatisch veränderten Gewebes – 6.4 Knochengewebe. In: Kluge S (Hrsg.). Ultraschalldiagnostik der Hand. Springer-Verlag Berlin-Heidelberg-New York (2015): 163-174.
  9. Kluge S. Sonografie des traumatisch veränderten Gewebes – 6.5 Kapsel- und Gelenkveränderungen. In: Kluge S (Hrsg.). Ultraschalldiagnostik der Hand. Springer-Verlag Berlin-Heidelberg-New York (2015):  174-192.
  10. Kluge S. 8 Implantatbedingte Veränderungen. In: Kluge S (Hrsg.). Ultraschalldiagnostik der Hand. Springer-Verlag Berlin-Heidelberg-New York (2015): 213-225.
Kongressvorträge
  1. Outcome Assessment of Total Wrist Fusion with the DASH questionnaire. VII Congress of the Federation of the European Societies for Surgery of the Hand. Barcelona, 21. – 24. Juni 2000
  2. Die Komplettversteifung des Handgelenkes – funktionelle Resultate unter Berücksichtigung subjektiver Patienteneindrücke. 64. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. Hannover, 10. – 13. September 2000
  3. Modified Dorsal Capsulodesis: Results and Functional Outcome. 31st Annual Meeting of the American Association for Hand Surgery. San Diego, 11. – 13. Januar 2001
  4. Niedrig differenziertes Adenokarzinom des terminalen Ileums. Gastroenterologisches Fallseminar der Rhein-Main-Arbeitsgemeinschaft für Gastroenterologie. Frankfurt, 8. Oktober 2003
  5. Laparoskopische Hemihepatektomie bei symptomatischer FNH des linken Leberlappens. Gastroenterologisches Fallseminar der Rhein-Main-Arbeitsgemeinschaft für Gastroenterologie. Frankfurt, 8. Oktober 2003
  6. Sonografische Diagnostik des Karpaltunnelsyndroms: Intra- und Interobserverreliabilität. 37. Jahrestagung der Vereinigung der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen. Aachen, 29. September 2006 – 2. Oktober 2006
  7. Sonografische Diagnostik des Karpaltunnelsyndroms: Intra- und Interobserverreliabilität. 30. Dreiländertreffen der Österreichischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (ÖGUM), Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) und Schweizerischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (SGUM). Graz, 18. – 21. Oktober 2006
  8. Sonografische Diagnostik des Karpaltunnelsyndroms: Intra- und Interobserverreliabilität. 40. Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Handchirurgie. Luzern, 3. – 4. November 2006
  9. MRT-Aspekte bei Lunatummalazie im Stadium III. 40. Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Handchirurgie. Luzern, 3. – 4. November 2006
  10. Karpaltunnelsyndrom: Sonografische Diagnostik. 94. Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Chirurgie. Lausanne, 13. – 15. Juni 2007
  11. Evaluation of Degenerative Carpal Changes in Kienböck’s Disease Using MRI. XII Congress of the Federation of the European Societies for Surgery of the Hand. Athen, 27. – 30. Juni 2007
  12. Ultrasonography in the Diagnosis of Carpal Tunnel Syndrome: Interobserver reliability. XII Congress of the Federation of the European Societies for Surgery of the Hand. Athen, 27. – 30. Juni 2007
  13. Sonografische Diagnostik des Karpaltunnelsyndroms. 41. Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Handchirurgie. Luzern, 25. – 26. Oktober 2007
  14. Sonografische Diagnostik des Karpaltunnelsyndroms. 125. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Berlin, 22. – 25. April 2008
  15. Diagnosis of the Carpal Tunnel Syndrome: High-resolution ultrasound versus electroneurography. XIII Congress of the Federation of the European Societies for Surgery of the Hand. Lausanne, 19. – 21. Juni 2008
  16. Sonografische Diagnosestellung eines Karpaltunnelsyndroms: cut-off value oder gleichseitiger Verhältniswert. 32. Dreiländertreffen der Österreichischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (ÖGUM), Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) und Schweizerischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (SGUM). Davos, 24. – 27. September 2008
  17. Postoperative course of the cross-sectional area of the median nerve in patients with carpal tunnel syndrome. XIV Congress of the Federation of the European Societies for Surgery of the Hand. Poznan, 3. – 6. Juni 2009
  18. Postoperativer Verlauf der Nervenquerschnittsfläche des N. medianus nach Karpaltunnelspaltung. 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie. Tübingen, 08. – 10. Oktober 2009
  19. Mannerfelt-Handgelenksarthrodese bei rheumatoider Arthritis. 43. Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Handchirurgie. Biel, 12. – 13. November 2009
  20. The modified Clayton-Mannerfelt arthrodesis of the wrist in rheumatoid arthritis: a report of 93 cases. XV Congress of the Federation of the European Societies for Surgery of the Hand. Bukarest, 23. – 26. Juni 2010
  21. Impingementsyndrom des Os pisiforme nach Proximal Row Carpectomy. 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie. Nürnberg, 7. – 9. Oktober 2010 | https://www.dg-h.de/dgh-jahreskongresse/2010/freitag/karpus-ii/impingeme...
  22. Bilateral congenital muscular hyperplasia of the upper extremity - a case report. 2nd European Symposium on Pediatric Hand Surgery and Rehabilitation. Mailand, 27. – 28. Januar 2011
  23. Impingementsyndrom des Os pisiforme nach Proximal Row Carpectomy. 45. Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft  für Handchirurgie. Biel, 17. – 18. November 2011
  24. Endoskopische Dekompression des Nervus ulnaris beim Cubitaltunnel-Syndrom. Ergebnisse mit prospektivem Verlauf über 6 Monate. 29. Jahreskongress der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Zürich, 13. – 15. September 2012
  25. Karpometakarpales Überlastungssyndrom - eine typische Erkrankung des Eishockeysports? 44. Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Handchirurgie. Thun, 8. – 9. November 2012
  26. Moderne Therapiekonzepte in der Hand- und Handgelenktraumatologie. 12.Internationales ARCUS Wintersymposium. Scuol, 16. – 23. März 2013
  27. Posttraumatic arthritis of the wrist: proximal row carpectomy versus four corner arthrodesis. XIX Congress of the Federation of the European Societies for Surgery of the Hand. Paris, 18. – 21. Juni 2014
  28. Posttraumatic arthritis of the wrist: proximal row carpectomy versus four corner arthrodesis. 48. Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Handchirurgie. Thun, 13. – 14. November 2014
  29. The role of high-resolution ultrasound in traumatic hand and wrist injuries. 13. Kongress der Chinese Society for Surgery of the Hand (CSSH). Qingdao, 11. – 14. Mai 2016
  30. Nervenkompressionssyndrome an der Hand. Karpaltunnelsyndrom und ein wenig Loge de Guyon: Literatur, Untersuchungstechniken, prä- und postoperative Diagnostik. EUROSON 2016 | 40. Dreiländertreffen der Österreichischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (ÖGUM), Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) und Schweizerischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (SGUM). Leipzig, 26. – 29. Oktober 2016

  31. Diagnostische Möglichkeiten der Sonografie an der Hand. 58. Symposium der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie (DAH). Münster, 04. - 06. Mai 2017

  32. The role of high-resolution ultrasonography in hand and wrist injuries. The Israel-German Hand Surgery Conference. Jerusalem, 14. - 15. Mai 2017

  33. Sonographie der Nerven an der oberen Extremität aus chirurgischer Sicht. Ultraschall 2017 - 41. Dreiländertreffen der Österreichischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (ÖGUM), Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) und Schweizerischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (SGUM). Linz, 11. – 13. Oktober 2017

  34. Die Hand für alle – Was Rheumatologen, Orthopäden, plastische Chirurgen und Neurologen interessiert. Impulsvortrag + angewendete Sonographie. Ultraschall 2017 - 41. Dreiländertreffen der Österreichischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (ÖGUM), Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) und.  Schweizerischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (SGUM). Linz, 11. – 13. Oktober 2017

  35. Instruktionskurs Ultraschalldiagnostik an der Hand. 58. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie (DGH). München, 12. - 14. Oktober 2017

  36. Wenn es dem Nerv zu eng wird: Engpassyndrome. 9. USRA Symposium. Messe Dresden - Börse. Dresden, 9.-10. März 2018.

  37. Sonografische Diagnostik von Band- und Sehneninstabilitäten an der Hand. Symposium „Von der Hand zum Ellenbogen: Bandinstabilitäten“. Helios Klinikum München West. München, 06. Juli 2018.

  38. Indikationen und Grenzen der Ultraschalldiagnostik an der Hand. 59. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie (DGH). Precourse. BG Unfallklinik Ludwigshafen. Ludwigshafen, 10. Oktober 2018.

  39. Neuro-Sono in der Diagnostik des Karpaltunnelsyndroms. 59. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie (DGH). Mannheim, 11.-13. Oktober 2018.

  40. Wenn's dem Nerv zu eng wird. 10. USRA Symposium. Universitätsklinikum Ulm. Ulm, 15.-17. März 2019.

  41. Microanatomical Imaging in Hand Surgery. 14th Triennial World Congress of the International Federation of Societies for Surgery of the Hand (IFSSH). Berlin, 17.-21. Juni 2019.

  42. Live Scan: Seeing the Unseen. 14th Triennial World Congress of the International Federation of Societies for Surgery of the Hand (IFSSH). Berlin, 17.-21. Juni 2019.

  43. Panel: Imaging in Hand Surgery. 14th Triennial World Congress of the International Federation of Societies for Surgery of the Hand (IFSSH). Berlin, 17.-21. Juni 2019.

  44. New Trends in Diagnostic Ultrasound in Hand Surgery. 14th Triennial World Congress of the International Federation of Societies for Surgery of the Hand (IFSSH). Berlin, 17.-21. Juni 2019.

  45. Ultrasound-guided carpal tunnel release - a new technique by using a tissue-preserving cutting device. 14th Triennial World Congress of the International Federation of Societies for Surgery of the Hand (IFSSH). Berlin, 17.-21. Juni 2019.

  46. Ultrasound-guided Injections. 74th Annual Meeting of the American Society for Surgery of the Hand (ASSH). Las Vegas, 5.-7. September 2019.

  47. Anwenderseminar 10: Der akute Gelenkschmerz: US der Bewegungsorgane - Die "akute Hand und Fuß" (Vorsitz). Ultraschall 2019 - 43. Dreiländertreffen der Österreichischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (ÖGUM), Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) und.  Schweizerischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (SGUM). Leipzig, 16. – 19. Oktober 2019.

  48. Sonographische Differenzialdiagnose nach Traumata. Anwenderseminar 10: Der akute Gelenkschmerz: US der Bewegungsorgane - Die "akute Hand und Fuß". Ultraschall 2019 - 43. Dreiländertreffen der Österreichischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (ÖGUM), Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) und.  Schweizerischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (SGUM). Leipzig, 16. – 19. Oktober 2019.

  49. Präoperative Diagnostik des Karpaltunnelsyndroms Gibt es einen Goldstandard? - Wird die Sonografie in Zukunft die Elektrophysiologie ersetzen?  53. Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft  für Handchirurgie (SGH). Interlaken, 21. – 22. November 2019.

  50. Präoperative Diagnostik des Karpaltunnelsyndroms: Gibt es einen Goldstandard? – Wird die Sonografie in Zukunft die Elektrophysiologie ersetzen? 53. Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Handchirurgie (SGH). Interlaken, 21. – 22. November 2019
  51. Diagnostische und therapeutische Möglichkeiten der Sonografie in der Handchirurgie. 61. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie (DGH). Münster, 02. – 04. September 2021
  52. Sehnen und Bandverletzungen der Hand. Ultraschall 2021. 45. Dreiländertreffen der Österreichischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (ÖGUM), Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) und Schweizerischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (SGUM). Wien, 30. Oktober 2021
  53. How I perform an Ultrasound on the Upper Limb. 1st IRCAD-IWC Basic Course on Ultrasound-Guided Upper Limb Surgery. Strasbourg, 14. – 15. Januar 2022
  54. Anatomical Landmarks in Ultrasound, Radiological Anatomy Correspondence. 1st IRCAD-IWC Basic Course on Ultrasound-Guided Upper Limb Surgery. Strasbourg, 14. – 15. Januar 2022
  55. Technical Gestures under Ultrasound. 1st IRCAD-IWC Basic Course on Ultrasound-Guided Upper Limb Surgery. Strasbourg, 14. – 15. Januar 2022
  56. anglien, CTS und Spickfinger in der Sonografie. Ultraschall-Tage Appenzell. Weissbad. 12. – 13. Mai 2022
  57. Ultraschall in der Handchirurgie – ein Update. Frühjahrstagung der Deutschen Interessengemeinschaft in der Handchirurgie (DIAH). Freiburg, 23. – 26. Juni 2023
  58. POCUS der oberen Extremität – die Hand. Ultraschall 2022. 46. Dreiländertreffen der Österreichischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (ÖGUM), Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) und Schweizerischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (SGUM). Zürich, 29. Juni – 01. Juli 2022
  59. Anwenderseminar POCUS der oberen Extremität (Vorsitz). Ultraschall 2022. 46. Dreiländertreffen der Österreichischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (ÖGUM), Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) und Schweizerischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (SGUM). Zürich, 29. Juni – 01. Juli 2022
  60. Diagnostik und Verschiedenes (Vorsitz). 62. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie (DGH). Garmisch-Partenkirchen, 06. – 08. Oktober 2022
  61. Sonografische Nervendiagnostik. Handsymposium BG Unfallklinik Ludwigshafen. Ludwigshafen, 04. – 05. November 2022
  62. Anatomical Landmarks in Ultrasound, Radiological Anatomy Correspondence. 2nd IRCAD-IWC Basic Course on Ultrasound-Guided Upper Limb Surgery. Strasbourg. 13. – 14. Januar 2023
  63. Technical Gestures under Ultrasound. 2nd IRCAD-IWC Basic Course on Ultrasound-Guided Upper Limb Surgery. Strasbourg, 13. – 14. Januar 2023
  64. Ultrasound in Nerve Injuries and Compressions - The Surgeons’s Perspective. 2023 Congress of the Federation of the European Societies for Surgery of the Hand (FESSH). Rimini, 10. – 13. Mai 2023
  65. Ultrasound Guided Injections. 2024 Congress of the Federation of the European Societies for Surgery of the Hand (FESSH). Rotterdam, 26. – 29. Juni 2024
  66. Anwenderseminar WRAP UP 03 - Bewegungsapparat und Nerven (Vorsitz). Ultraschall 2024. 48. Dreiländertreffen der Österreichischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (ÖGUM), Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) und Schweizerischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (SGUM). Salzburg, 02. – 05. Oktober 2024
  67. Ultraschall-gesteuerte Interventionen der Hand. Ultraschall 2024. 48. Dreiländertreffen der Österreichischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (ÖGUM), Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) und Schweizerischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (SGUM). Salzburg, 02. – 05. Oktober 2024
  68. Hauptsitzung 28 | Bewegungsapparat: US der Hand - Klinik, Diagnose & Therapie (Moderation). Ultraschall 2024. 48. Dreiländertreffen der Österreichischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (ÖGUM), Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) und Schweizerischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (SGUM). Salzburg, 02. – 05. Oktober 2024
  69. Funktionelle Sonographie der Hand. Ultraschall 2024. 48. Dreiländertreffen der Österreichischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (ÖGUM), Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) und Schweizerischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (SGUM). Salzburg, 02. – 05. Oktober 2024
  70. Kluge S. Ultraschalldiagnostik der Hand – Live-Demonstration. 28. Kongress der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Handtherapie (DATH). Hannover, 10. – 12. Oktober 2024
Posterpräsentationen
  1. Laparoskopische atypische Leberlinksresektion bei fokaler nodulärer Hyperplasie. 92. Jahrestagung der Vereinigung Mittelrheinischer Chirurgen. Lahr, 23. – 25. September 2004
  2. Laparoscopic atypical resection of the left liver lobe in symptomatic focal nodular hyperplasia – a case report. 13th International Congress of the European Association for Endoscopic Surgery and other interventional techniques (EAES). Venedig, 1. – 4. Juni 2005
  3. Sonografische Diagnostik des Karpaltunnelsyndroms. Tag der klinischen Forschung 2007. Universitätsklinik Inselspital Bern, 7. November 2007
  4. Mannerfelt-Handgelenksarthrodese bei rheumatoider Arthritis. 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie. Nürnberg, 7. – 9. Oktober 2010
  5. Impingement syndrome of the Pisiform after Proximal Row Carpectomy. XVI Congress of the Federation of the European Societies for Surgery of the Hand. Oslo, 26. - 28. Mai 2011
  6. Bilateral congenital muscular hyperplasia of the upper extremity - a case report. XVI Congress of the Federation of the European Societies for Surgery of the Hand. Oslo, 26. - 28. Mai 2011
  7. Karpometakarpales Überlastungssyndrom - eine typische Erscheinung des Eishockeysports? 54. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie. Düsseldorf, 10. – 12. Oktober 2013
Fortbildungen und Workshops
  1. Kluge S. Sonografische Diagnostik des Karpaltunnelsyndroms. Sonografie der Hand: Das Karpaltunnelsyndrom. Fortbildungsveranstaltung der Schweizerischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (SGUM) und der Schweizerischen Gesellschaft für Handchirurgie (SGH). Universitätsklinik Inselspital Bern, 14. Mai 2009.
  2. Kluge S. Ist die Sonografie in der Diagnostik hilfreich? Fortbildungskurs Handchirurgie: Nervenkompressions-Syndrome im Bereich der oberen Extremitäten. Schulthess Klinik Zürich, 03. Dezember 2010.
  3. Kluge S. Die Arthrose der Endgelenke. Publikumsveranstaltung Arthrose der Hand- und Fingergelenke. Schulthess Klinik Zürich, 03. Februar 2011.
  4. Kluge S. Häufige Handbeschwerden: Operative Therapie und Nachbehandlung. RehaClinic, Tag der offenen Tür, Rheumaliga Aargau. Bad Zurzach, 31. August 2013.
  5. Kluge S. Endoprothetik an den Fingergelenken. Adventssymposium 2013 der Vulpius Fachklinik: Endoprothetik an der Oberen Extremität. Neckarsulm, 27. November 2013.
  6. Kluge S. Sonografische Anatomie der Hand. SGUM-Tutorenkurs 2014. Stadtspital Triemli Zürich, 26. Juni 2014.
  7. Kluge S. Ulnokarpale Ultraschalldiagnostik: Möglichkeiten und Grenzen. Fortbildungskurs Handchirurgie: All about DRUG: Impaktion – Instabilität – Arthrose. Schulthess Klinik Zürich, 12. Dezember 2014.
  8. Kluge S. Sonografie von Kompressionsneuropathien der oberen Extremität. SGUM-Kurs Sektion Bewegungsapparat. Universitätsklinik Inselspital Bern, 24. Januar 2015.
  9. Kluge S. Daumensattelgelenkarthrose – Konservative und operative Therapiemöglichkeiten. Fortbildung OP-Personal Schulthess Klinik. Schulthess Klinik Zürich, 20. März 2015.
  10. Kluge S. Ultraschalldiagnostik der Hand. SGUM-Tutorenkurs 2015. Stadtspital Triemli Zürich, 25. Juni 2015.
  11. Kluge S. Arthrosen an der Hand. 2. Deutschsprachiges Symposium für Handtherapeutinnen. Tegernsee, 4. Juli 2015.
  12. Kluge S. Sonografische Anatomie der Hand mit praktischen Übungen. Klinikum der Ludwig-Maximilian-Universität München - Campus Innenstadt. München, 31.07.2015.

  13. Kluge S. Ultraschalldiagnostik des Ulnokarpalgelenks. Ultraschall 2015 - 39. Dreiländertreffen der SGUM DEGUM ÖGUM. Davos, 24.09.2015.

  14. Kluge S. Ultraschalldiagnostik von Kompressionsneuropathien. Hands-On-Kurs. Ultraschall 2015 - 39. Dreiländertreffen der SGUM DEGUM ÖGUM. Davos, 24.09.2015.

  15. Kluge S. Ultraschalldiagnostik bei frischer Handverletzungen. Munich Hand Symposium 2015. Klinik der LMU München | Campus Innenstadt. 14. November 2015.

  16. Kluge S. Sonografie bei Nervenkompressionsyndromen. 20. Fortbildungsseminar Handchirurgie der DGH. Berlin, 20. November 2015.

  17. Kluge S. Sonografie von Kompressionsneuropathien der oberen Extremität. SGUM-Kurs Sektion Bewegungsapparat. Universitätsklinik Inselspital Bern, 23. Januar 2016.

  18. Kluge S. Bildgebende Diagnostik an der Hand - Wann ist die Sonografie überlegen? Sonografie-Tage Appenzell 2016. Hotel Hof Weissbad, 19. Mai 2016.

  19. Kluge S. Ultraschalldiagnostik in der Handchirurgie. Jubiläumsveranstaltung - 5 Jahre Klinik Impuls Wetzikon. Wetzikon, 26. Mai 2016.

  20. Kluge S. Bildgebende Diagnostik an der Hand - Wann ist die Sonografie überlegen? SGUM-Forbildungskurs 2016. Kongresszentrum Davos, 10. Juni 2016.

  21. Kluge S. Ultraschalldiagnostik der Hand: Sonografische Anatomie. Vortrag und Praktische Übungen. 57. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie (DGH). Frankfurt, 22. - 24. September 2016.

  22. Kluge S. Ultraschalldiagnostik der Hand: Sonografische Pathologie. Vortrag und Praktische Übungen. 57. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie (DGH). Frankfurt, 22. - 24. September 2016.

  23. Kluge S. Instruktionskurs Ultraschalldiagnostik an der Hand. EUROSON 2016 | 40. Dreiländertreffen der Österreichischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (ÖGUM), Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) und Schweizerischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (SGUM). Leipzig, 26. – 29. Oktober 2016.

  24. Kluge S. RECOS Ulnaverkürzungssystem. Möglichkeiten der Implantatverbesserung? KLS Martin Anwendertreffen. Stuttgart, 18. Januar 2017.

  25. Kluge S. Sonografie von Kompressionsneuropathien der oberen Extremität. SGUM-Kurs Sektion Bewegungsapparat. Universitätsklinik Inselspital Bern, 21. Januar 2017.

  26. Kluge S. Ultraschalldiagnostik der Hand: Sonografische Anatomie. Vortrag und Praktische Übungen. 58. Symposium der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie (DAH). Münster, 04. - 06. Mai 2017.

  27. Kluge S. Ultraschalldiagnostik der Hand: Sonografische Pathologie. Vortrag und Praktische Übungen. 58. Symposium der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie (DAH). Münster, 04. - 06. Mai 2017.

  28. Kluge S. Einführungskurs Ultraschalldiagnostik an der Hand mit praktischen Übungen. 58. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie (DGH). München, 12. - 14. Oktober 2017.

  29. Ultraschalldiagnostik der Hand. 1. Fortbildungskurs der Handchirurgie Seefeld: Physikalische Grundlagen, Sonografische Anatomie der Hand, Sonografie häufiger Erkrankungen und Verletzungen der Hand, Infiltrationstechniken (Theorie und praktische Übungen). Zürich Marriott Hotel, 08. Dezember 2017.

  30. Kluge S. Sonografie von Kompressionsneuropathien der oberen Extremität. SGUM-Kurs Sektion Bewegungsapparat. Universitätsklinik Inselspital Bern, 20. Januar 2018.

  31. Ultraschalldiagnostik der Hand. 2. Fortbildungskurs der Handchirurgie Seefeld: Physikalische Grundlagen, Sonografische Anatomie der Hand, Sonografie häufiger Erkrankungen und Verletzungen der Hand, Infiltrationstechniken (Theorie und praktische Übungen). Zürich Marriott Hotel, 02. März 2018.

  32. Kluge S. Workshop Sonografie der Hand. 9. USRA Symposium. Messe Dresden - Börse. Dresden, 9.-10. März 2018.

  33. Ultraschalldiagnostik der Hand. 3. Fortbildungskurs der Handchirurgie Seefeld: Physikalische Grundlagen, Sonografische Anatomie der Hand, Sonografie häufiger Erkrankungen und Verletzungen der Hand, Infiltrationstechniken (Theorie und praktische Übungen). Zürich Marriott Hotel, 25. Mai 2018.

  34. Ultraschalldiagnostik der Hand. 4. Fortbildungskurs der Handchirurgie Seefeld: Physikalische Grundlagen, Sonografische Anatomie der Hand, Sonografie häufiger Erkrankungen und Verletzungen der Hand, Infiltrationstechniken (Theorie und praktische Übungen). Zürich Marriott Hotel, 14. September 2018.

  35. Kluge S. Einführungskurs Ultraschalldiagnostik an der Hand mit praktischen Übungen I. 59. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie (DGH). Mannheim, 11.-13. Oktober 2018.

  36. Kluge S. Einführungskurs Ultraschalldiagnostik an der Hand mit praktischen Übungen II. 59. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie (DGH). Mannheim, 11.-13. Oktober 2018.

  37. Ultraschalldiagnostik der Hand. 5. Fortbildungskurs der Handchirurgie Seefeld: Physikalische Grundlagen, Sonografische Anatomie der Hand, Sonografie häufiger Erkrankungen und Verletzungen der Hand, Infiltrationstechniken (Theorie und praktische Übungen). Zürich Marriott Hotel, 30. November 2018.

  38. Kluge S. Workshop Nervenschäden. 10. USRA Symposium. Universitätsklinikum Ulm. Ulm, 15.-17. März 2019.

  39. Ultraschalldiagnostik der Hand. 6. Fortbildungskurs der Handchirurgie Seefeld: Physikalische Grundlagen, Sonografische Anatomie der Hand, Sonografie häufiger Erkrankungen und Verletzungen der Hand, Infiltrationstechniken (Theorie und praktische Übungen). Zürich Marriott Hotel, 29. März 2019.

  40. "State of the Art: Nervensonografie aus Sicht des Handchirurgen, Neurologen und Anästhesisten". Anwenderseminar Muskel- und Nervensonografie. Leipzig, 30. August 2019.

  41. Musculoskeletal Ultrasound from the Shoulder to Fingertips: A Hands-on Workshop. 74th Annual Meeting of the American Society for Surgery of the Hand (ASSH). Las Vegas, 5.-7. September 2019.

  42. Ultraschalldiagnostik der Hand. 7. Fortbildungskurs der Handchirurgie Seefeld: Physikalische Grundlagen, Sonografische Anatomie der Hand, Sonografie häufiger Erkrankungen und Verletzungen der Hand, Infiltrationstechniken (Theorie und praktische Übungen). Zürich Marriott Hotel, 29. November 2019.

  43. Kluge S. 7. Fortbildungskurs Ultraschalldiagnostik der Hand. Physikalische Grundlagen, Sonografische Anatomie der Hand, Sonografie häufiger Erkrankungen und Verletzungen der Hand, Infiltrationstechniken (Theorie und praktische Übungen). Zürich Marriott Hotel. 29. November 2019
  44. Kluge S. 8. Fortbildungskurs Ultraschalldiagnostik der Hand. Physikalische Grundlagen, Sonografische Anatomie der Hand, Sonografie häufiger Erkrankungen und Verletzungen der Hand, Infiltrationstechniken (Theorie und praktische Übungen). Zürich Marriott Hotel. 27. November 2020
  45. Kluge S. Sonografie von Kompressionsneuropathien der oberen Extremität. SGUM-Kurs Sektion Bewegungsapparat. Universitätsklinik Inselspital Bern. 15. Januar 2021
  46. Kluge S. Grund- und Aufbaukurs. SGUM-Kurs Sektion Bewegungsapparat. Universitätsklinik Inselspital Bern. 15. Januar 2021
  47. Kluge S. Sonografie der Hand. 214. OSGUM-Fortbildungsveranstaltung. Wil, 17. September 2021
  48. Kluge S. Ultraschalldiagnostik der Hand - Teil 1: Häufige Erkrankungen im Praxisalltag. Canon Medical SonoCampus. Online-Veranstaltung. 11. Februar 2022
  49. Kluge S. Ultraschalldiagnostik der Hand - Teil 2: Häufige Verletzungen im Praxisalltag. Canon Medical SonoCampus. Online-Veranstaltung. 04. März 2022
  50. Kluge S. 9. Fortbildungskurs Ultraschalldiagnostik der Hand. Physikalische Grundlagen, Sonografische Anatomie der Hand, Sonografie häufiger Erkrankungen und Verletzungen der Hand, Infiltrationstechniken (Theorie und praktische Übungen). Zürich Marriott Hotel. 25. März 2022
  51. Kluge S. Ganglien, CTS und Spickfinger. Ultraschalltage Appenzell 2022. Weissbad, 12. Mai 2022
  52. Kluge S. Hands-On Ultraschalldiagnostik der Hand. Ultraschalltage Appenzell 2022. Weissbad, 12. Mai 2022
  53. Kluge S. 1st IRCAD-IWC Basic Course on Ultrasound-guided Upper Limb Surgery. Faculty und Tutor. Strasbourg. 14. – 15. Januar 2022
  54. Kluge S. Fortbildungskurs Ultraschalldiagnostik der Hand. Physikalische Grundlagen, Sonografische Anatomie der Hand, Sonografie häufiger Erkrankungen und Verletzungen der Hand, Infiltrationstechniken (Theorie und praktische Übungen). Helios Klinikum München West. 06. Mai 2022
  55. Kluge S. Live-Demonstration Ultraschalldiagnostik an der Hand. Frühjahrstagung der Deutschen Interessengemeinschaft in der Handchirurgie (DIAH). Freiburg, 23. – 26. Juni 2022
  56. Kluge S. Ultrasound of the Upper Extremity (Precourse 09). 77th Annual Meeting of the American Society for Surgery of the Hand (ASSH). Boston, 29. September – 01. Oktober 2022
  57. Kluge S. 10. Fortbildungskurs Ultraschalldiagnostik der Hand. Physikalische Grundlagen, Sonografische Anatomie der Hand, Sonografie häufiger Erkrankungen und Verletzungen der Hand, Infiltrationstechniken (Theorie und praktische Übungen). Zürich Marriott Hotel, 2. Dezember 2022
  58. Kluge S. 2nd IRCAD-IWC Basic Course on Ultrasound-guided Upper Limb Surgery. Faculty und Tutor. Strasbourg, 13. – 14. Januar 2023
  59. Kluge S. Grund- und Aufbaukurs. SGUM-Kurs Sektion Bewegungsapparat. Eventfabrik Bern, 21. Januar 2023
  60. Kluge S. Sonografie von Kompressionsneuropathien der oberen Extremität. SGUM-Kurs Sektion Bewegungsapparat. Eventfabrik Bern. 21. Januar 2023
  61. Kluge S. 11. Fortbildungskurs Ultraschalldiagnostik der Hand. Physikalische Grundlagen, Anatomie der Hand, Sonografische Sonografie häufiger Erkrankungen und Verletzungen der Hand, Infiltrationstechniken (Theorie und praktische Übungen). Zürich Marriott Hotel. 03. März 2023
  62. Kluge S. XI. Interventional Cadaver Course. Ultrasound and Clinically Guided Joint and Spine Interventions. Institut für Anatomie der Universität Basel. 25. März 2023
  63. Kluge S. XI. Interventional Cadaver Course. Ultrasound and Clinically Guided Joint and Spine Interventions. Institut für Anatomie der Universität Basel. 26. März 2023
  64. Kluge S. 11. Fortbildungskurs Ultraschalldiagnostik der Hand. Physikalische Grundlagen, Anatomie der Hand, Sonografie häufiger Erkrankungen und Verletzungen der Hand, Infiltrationstechniken (Theorie und praktische Übungen). Zürich Marriott Hotel. 21. Mai 2023
  65. Kluge S. Workshop Sonographie der Hand: Physikalische Grundlagen, Anatomie der Hand und Sonografie häufiger Erkrankungen und Verletzungen der Hand (Theorie und praktische Übungen). 62. Symposium der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie (DAH). Bad Homburg, 04. Mai 2023
  66. Kluge S. XII. Interventional Cadaver Course. Ultrasound and Clinically Guided Joint and Spine Interventions. Institut für Anatomie der Universität Basel. 29. September 2023
  67. Kluge S. XII. Interventional Cadaver Course. Ultrasound and Clinically Guided Joint and Spine Interventions. Institut für Anatomie der Universität Basel. 30. September 2023
  68. Kluge S. 12. Fortbildungskurs Ultraschalldiagnostik der Hand. Physikalische Grundlagen, Anatomie der Hand, Sonografie häufiger Erkrankungen und Verletzungen der Hand, Infiltrationstechniken (Theorie und praktische Übungen). Zürich Marriott Hotel. 01. Dezember 2023
  69. Kluge S. Fortbildungskurs Ultraschalldiagnostik der Hand. Physikalische Grundlagen, Anatomie der Hand und Sonografie häufiger Erkrankungen und Verletzungen der Hand (Theorie und praktische Übungen). Univ.-Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie Innsbruck. Innsbruck, 15. Dezember 2023
  70. Kluge S. 2nd IRCAD-IWC Basic Course on Ultrasound-guided Upper Limb Surgery. Faculty und Tutor. Strasbourg, 12. – 13. Januar 2024
  71. Kluge S. Grund- und Aufbaukurs. SGUM-Kurs Sektion Bewegungsapparat. Eventfabrik Bern. 20. Januar 2024
  72. Kluge S. Sonografie von Kompressionsneuropathien der oberen Extremität. SGUM-Kurs Sektion Bewegungsapparat. Eventfabrik Bern. 20. Januar 2024
  73. Kluge S. 13. Fortbildungskurs Ultraschalldiagnostik der Hand. Physikalische Grundlagen, Anatomie der Hand, Sonografie häufiger Erkrankungen und Verletzungen der Hand, Infiltrationstechniken (Theorie und praktische Übungen). Zürich Marriott Hotel. 01. März 2024
  74. Kluge S. III. Hand and Wrist Ultrasound Course (Level 1). Faculty und Tutor. Sociedad Española de Ecografía. University Hospital of San Rafael. Madrid. 14. – 15. März 2024
  75. Kluge S. Anatomy of Carpal Tunnel and Guyon’s Canal. III. Hand and Wrist Ultrasound Course (Level 1). Sociedad Española de Ecografía. University Hospital of San Rafael. Madrid. 14. – 15. März 2024
  76. Kluge S. Osteoarticular and Ligamentous Anatomy of the Hand. III. Hand and Wrist Ultrasound Course (Level 1). Sociedad Española de Ecografía. University Hospital of San Rafael. Madrid. 14. – 15. März 2024
  77. Kluge S. Carpal Tunnel Syndrome and Perpipheral Nerve Injuries in Wrist and Hands. III. Hand and Wrist Ultrasound Course (Level 1). Sociedad Española de Ecografía. University Hospital of San Rafael. Madrid. 14. – 15. März 2024
  78. Kluge S. XIII. Interventional Cadaver Course. Ultrasound and Clinically Guided Joint and Spine Interventions. Faculty und Tutor. Institut für Anatomie der Universität Basel. 12. April 2024
  79. Kluge S. XIII. Ultrasound Guided Wrist Injections. Interventional Cadaver Course. Ultrasound and Clinically Guided Joint and Spine Interventions. Institut für Anatomie der Universität Basel. 12. April 2024
  80. Kluge S. XIII. Interventional Cadaver Course. Ultrasound and Clinically Guided Joint and Spine Interventions. Faculty und Tutor. Institut für Anatomie der Universität Basel. 13. April 2024
  81. Kluge S. XIII. Ultrasound Guided Wrist Injections. Interventional Cadaver Course. Ultrasound and Clinically Guided Joint and Spine Interventions. Institut für Anatomie der Universität Basel. 13. April 2024
  82. Kluge S. Workshop Ultrasound. Faculty und Tutor. 2024 Congress of the Federation of the European Societies for Surgery of the Hand (FESSH). Rotterdam, 26. – 29. Juni 2024
  83. Kluge S. XIII. Interventional Cadaver Course (International). Ultrasound and Clinically Guided Joint and Spine Interventions. Faculty und Tutor. Institut für Anatomie der Universität Basel. 27. September 2024
  84. Kluge S. XIII. Ultrasound Guided Wrist Injections. Interventional Cadaver Course. Ultrasound and Clinically Guided Joint and Spine Interventions. Institut für Anatomie der Universität Basel. 12. September 2024
  85. Kluge S. XIII. Interventional Cadaver Course. Ultrasound and Clinically Guided Joint and Spine Interventions. Faculty und Tutor. Institut für Anatomie der Universität Basel. 13. September 2024
  86. Kluge S. XIII. Ultrasound Guided Wrist Injections. Interventional Cadaver Course. Ultrasound and Clinically Guided Joint and Spine Interventions. Institut für Anatomie der Universität Basel. 13. September 2024
  87. Kluge S. Ultrasound – Hand Surgery's New Frontier (Precourse 01). Faculty und Tutor. 79th Annual Meeting of the American Society for Surgery of the Hand (ASSH). Minneapolis, 17. – 21. September 2024
  88. Kluge S. Ultraschalldiagnostik der Hand. Physikalische Grundlagen, Anatomie der Hand und Sonografie häufiger Erkrankungen und Verletzungen der Hand (Theorie und praktische Übungen). 64. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie (DGH). Hannover, 10. – 12. Oktober 2024
  89. Kluge S. 14. Fortbildungskurs Ultraschalldiagnostik der Hand. Physikalische Grundlagen, Anatomie der Hand, Sonografie häufiger Erkrankungen und Verletzungen der Hand, Infiltrationstechniken (Theorie und praktische Übungen). Zürich Marriott Hotel. 22. November 2024
  90. Kluge S. III. Advanced Course on Ultrasound of Hand and Wrist (Level 2). Faculty und Tutor. Sociedad Española de Ecografía. University Hospital of San Rafael. Madrid. 31. Januar – 01. Februar 2025
  91. Kluge S. The Role of Ultrasound in Scapholunate Instability. Advanced Course on Ultrasound of Hand and Wrist (Level 2). Sociedad Española de Ecografía. University Hospital of San Rafael. Madrid. 31. Januar – 01. Februar 2025
  92. Kluge S. The Role of Ultrasound in Fractures. Advanced Course on Ultrasound of Hand and Wrist (Level 2). Sociedad Española de Ecografía. University Hospital of San Rafael. Madrid. 31. Januar – 01. Februar 2025
  93. Kluge S. Ultrasound Diagnosis of Nerve Sections & Neuromas. Advanced Course on Ultrasound of Hand and Wrist (Level 2). Sociedad Española de Ecografía. University Hospital of San Rafael. Madrid. 31. Januar – 01. Februar 2025
  94. Kluge S. Joint infiltrations: TMC, MCP, and IP. Advanced Course on Ultrasound of Hand and Wrist (Level 2). Sociedad Española de Ecografía. University Hospital of San Rafael. Madrid. 31. Januar – 01. Februar 2025
Weitere Aktivitäten
  1. Organisation und Durchführung regelmäßiger Kurse zur Ultraschaldiagnostik der Hand auf Kongressen der DGH, DAH, FESSH und ASSH
  2. Organisation und Durchführung eigener Kurse zur Ultraschalldiagnostik der Hand (www.ultraschalldiagnostik-hand.ch)
  3. AWMF-S2e-Leitlinie Fraktursonografie PDF

Lebenslauf

Studium
1992 – 1999  
Studium der Humanmedizin Universität Marburg und Heidelberg-Mannheim (D)
1997 
Clinica Ivo Pitanguy und Abteilung für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie der Pontificia Universidade Catolica Rio de Janeiro (Prof. Dr. I. Pitanguy)
1998  
Universitäts-Kinderspital Zürich, Abteilung für Kinderchirurgie der Universität Zürich (Prof. Dr. U. Stauffer)
1998 
University of California San Diego, Department of Burn Surgery (Prof. Dr. J.F. Hansbrough) und Department of Plastic Surgery (Prof. Dr. R. Holmes)
Postgraduate
1999 – 2000 
BG Unfallklinik Ludwigshafen, Klinik für Hand-, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie – Schwerbrandverletztenzentrum, Plastische und Handchirurgie der Universität Heidelberg (Prof. Dr. G. Germann)
2001 – 2005 
Krankenhaus Nordwest Frankfurt, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimal Invasive Chirurgie (Prof. Dr. H. Bockhorn)
2005 – 2007 
Universitätsklinik Inselspital Bern, Klinik und Poliklinik für Plastische und Handchirurgie, Handchirurgie und Chirurgie der peripheren Nerven (Prof. Dr. U. Büchler / Prof. Dr. E. Vögelin)
Promotion
2005 
Plastische und Handchirurgie der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Prof. Dr. G. Germann): „Funktionelles „Outcome“ nach kompletter Versteifung des Handgelenkes bei degenerativer und posttraumatischer Handgelenksarthrose (unter Berücksichtigung verschiedener Arthrodeseplatten)“
Oberarzt
2008 – 2009 
Universitätsklinik Inselspital Bern, Klinik und Poliklinik für Plastische und Handchirurgie, Handchirurgie und Chirurgie der peripheren Nerven (PD Dr. E. Vögelin)
2009 – 2015 
Schulthess Klinik Zürich, Abteilung für Obere Extremitäten und Handchirurgie (Dr. D. Herren)
Praxistätigkeit
2010 – 
Klinik Impuls Wetzikon, Handchirurgie und Chirurgie der peripheren Nerven. Bahnhofstrasse 137, 8020 Wetzikon
2015 – 
Handchirurgie Seefeld, Seefeldstrasse 27, 8008 Zürich
+41 (44) 260 84 84
handchirurgie-seefeld@hin.ch