
Am 14. November 2015 ging es auf dem diesjährigen Munich Hand Symposium um akute Handverletzungen und deren Therapie. Ausgewählte Redner aus Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz sprachen am Klinikum der Ludwig-Maximilian-Universität München zu Themen wie Prävention von Handtraumata, Handverletzungen einzelner Strukturen, schweren Handverletzungen sowie Hand-Trauma-Zentrum und Vernetzungen. Organisator war die Klinik für Handchirurgie, Plastische Chirurgie und Ästhetische Chirurgie unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Riccardo Giunta, Ehrengast war Prof. Dr. med. Ulrich Lanz. Dr. med. Sebastian Kluge sprach über Möglichkeiten und Grenzen der „Ultraschalldiagnostik bei Verletzungen der Hand“. Die Referentenliste war lang, beteiligt waren unter anderen Prof. Dr. med. Bruno Battiston (Turin), Dr. med. Berthold Bickert (Ludwigshafen), Prof. Dr. med. Max Haerle (Markgröningen), Prof. Dr. med. Marcus Lehnhardt (Bochum), Dr. med. Martin Leixnering (Wien), Dr. med. Bernhard Lukas (München), Dr. med. Martin Richter (Bonn), Dr. med. Klaus Rudolf (Hamburg), Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Michael Sauerbier (Frankfurt), Prof. Dr. med. Michael Schädel-Höpfner (Neuss) und Prof. Dr. med. Jörg van Schoonhoven (Bad Neustadt/Saale).
Vortragsdiskussion mit Prof. Dr. med. Ulrich Lanz und Dr. Timm Engelhardt | Referentenabend mit Dr. med. Timm Engelhardt, Dr. med. Cornelius Schubert, PD Dr. med. Elias Volkmer, Dr. med. Sebastian Kluge, Dr. med. Elisabeth Maria Haas.